Über den KulturPass

Der Kultur-Pass ist ein Angebot von der Bundes-Regierung.
Im Jahr 2023 gibt es den Kultur-Pass zum ersten Mal in Deutschland.

Du bist in diesem Jahr 18 Jahre alt geworden?
Oder du wirst in diesem Jahr 18?
Dann ist der Kultur-Pass für dich.

Der Kultur-Pass ist wie ein Gutschein.
Er ist 200 Euro wert.
Damit kannst du Kultur genießen.

Der Kultur-Pass soll die Kultur in deiner Nähe unterstützen.
Zu Kultur gehören zum Beispiel:

  • Konzerte
  • Museen
  • Theater
  • Musik.

Das kannst du zum Beispiel mit dem Kultur-Pass kaufen:

  • Eintritts-Karten
  • Bücher
  • CDs
  • Schall-Platten

Wie funktioniert der KulturPass?

Für alle 18-Jährigen

Du lebst in Deutschland? 
Du bist im Jahr 2005 geboren? 
Dann wirst du 2023 18 Jahre alt. 
Oder du bist schon 18 Jahre alt. 
Dann kannst du den Kultur-Pass nutzen. 
Bist du in einem anderen Jahr geboren? 
Dann kannst du den Kultur-Pass nicht nutzen.
Du kannst den Kultur-Pass ab dem 14. Juni 2023 nutzen. 
Der Kultur-Pass ist wie ein Gutschein. 
Er ist 200 Euro wert.
Das kannst du zum Beispiel von dem Geld kaufen:

  • Eintritts-Karten für Konzerte
  • Eintritts-Karten für Theater
  • Eintritts-Karten für Kinos
  • Eintritts-Karten für Museen
  • Eintritts-Karten für Parks
  • Bücher
  • CDs oder Schall-Platten
  • Musik-Noten
  • Musik-Instrumente

Mehr erfahren

Für Anbietende

Sie bieten Kultur an?
Sie möchten Ihre Veranstaltungen oder Produkte anbieten?
Sie können das auf der Kultur-Pass-Plattform tun.


Das ist seit dem 17. Mai 2023 möglich.
Dafür klicken Sie auf Jetzt registrieren!

Melden Sie sich auf der Kultur-Pass-Plattform an.
Dann können Sie Ihre Angebote auf der Kultur-Pass-Plattform anbieten.


Die Jugendlichen können dann ihren Kultur-Pass dafür nutzen.
Und Sie bekommen dann später das Geld.

 

 

Mehr erfahren

Was ist der Kultur-Pass?

 

 

  • Ein ganz besonderes Erlebnis

  • Genieße den Kultur-Pass allein oder mit anderen

  • Entdecke einfach viele Kultur-Angebote

  • Sei ab sofort dabei!

Von wem ist der Kultur-Pass?

Der Kultur-Pass ist von der Bundes-Regierung.
Den Kultur-Pass gibt es schon in anderen Ländern.
Zum Beispiel Frankreich.

Claudia Roth findet die Idee gut.
Claudia Roth ist die Staats-Ministerin für Kultur und Medien.

In der Corona-Zeit konnten viele Jugendliche
nur wenig kulturelle Angebote nutzen.
Das soll wieder anders sein.
Deshalb hat Claudia Roth sich überlegt:
Wir brauchen auch einen Kultur-Pass.

Und Christian Lindner hat die Idee unterstützt.
Christian Lindner ist der Bundes-Finanz-Minister.
Deshalb gibt es jetzt den Kultur-Pass für 18-jährige.

Was ist die Kultur-Pass-App?

In der Kultur-Pass-App findest du alle Angebote. 
Du entscheidest selbst: 
Welche Angebote möchtest du nutzen? 
Du suchst es dir in der App aus. 
Und du holst es dann vor Ort ab.


Du möchtest den Kultur-Pass nutzen? 
Dann musst du dich registrieren. 
Das kannst du mit deinem Personal-Ausweis machen. 
Der Ausweis muss eine Online-Funktion haben.