Informationen und Grafiken für Ihre Kommunikation herunterladen.
Über den KulturPass
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ab ihrem 18. Geburtstag ein Budget von 200 Euro, das sie für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles andere einsetzen können. So wird Kultur vor Ort noch einfacher erlebbar. Gleichzeitig stärkt das die Nachfrage bei den Anbietenden.
Unsere Ziele:
Junge Menschen für Kultur vor Ort begeistern
- Die Kulturbranche unterstützen
Wie funktioniert der KulturPass?

Für Anbietende:
Kulturanbietende können sich auf der KulturPass-Plattform registrieren und ihre Veranstaltungen sowie Kulturprodukte dort zur Verfügung stellen. Für die Registrierung wird lediglich ein ELSTER-Zertifikat benötigt. Damit verifizieren sich die Anbietenden für die Vermittlung ihrer Angebote auf dem virtuellen Marktplatz. Die Kosten für die in Anspruch genommenen Angebote werden im Nachhinein erstattet.
Seit dem 17. Mai 2023 ist die Registrierung für Anbietende möglich.

Für alle 18-Jährigen:
Alle, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt werden, können sich für den KulturPass registrieren. Die Registrierung wird durch das Online-Ausweis-Verfahren überprüft. Dann steht ein Budget in Höhe von 200 Euro zur Verfügung, das für alle Angebote des KulturPass' genutzt werden kann. Das sind beispielsweise Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks, sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente. Das gewünschte Angebot wird über die App reserviert und dann vor Ort abgeholt.
Ab 14. Juni wird die Nutzung des KulturPass' für 18-Jährige möglich sein.
Was ist der KulturPass?
Ein ganz besonderes Erlebnis
Genieße den KulturPass allein oder mit anderen
Entdecke einfach vielfältige Kulturangebote
Sei ab sofort dabei!

Wer steckt hinter dem KulturPass?
Der KulturPass ist eine Initiative des Deutschen Bundestags gemeinsam mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, und Bundesfinanzminister Christian Lindner.

Welche Technik steckt hinter dem KulturPass?
Auf GitHub finden technisch Interessierte den Open-Source-Code (Quelltext) der App und Informationen zur Architektur des Marktplatzes (Dokumentation).
Materialien für Ihre Kommunikation
Nutzen Sie gern die hier bereitgestellten Informationen und Kommunikationsmaterialen, um Anbietende und Jugendliche auf den KulturPass aufmerksam zu machen.

Teaser-Paket

Kommunikationspaket
Hier können Sie Materialien (digital/analog) für Ihre Kommunikation zum KulturPass abrufen.