KulturPass Tool-Kit
Im Rahmen des KulturPass-Projekts entwickelte die Stiftung Digitale Chancen ein Tool-Kit, das Fachkräfte dabei unterstützt, Jugendliche in ihrer Medienkompetenz zu stärken und einen bewussten Umgang mit digitalen Plattformen zu fördern. Die Materialien knüpfen direkt an die Themen des KulturPass an – Kultur, Kreativität und Teilhabe – und bieten praxisnahe Methoden, kreative Ansätze und niedrigschwellige Zugänge.
Tool 1: Digital Storytelling – Kreativ und kritisch gestalten
Digital Storytelling verbindet Kreativität und kritisches Denken: In diesem Workshop lernen Jugendliche, ihre eigenen Geschichten mit digitalen Tools zu gestalten – und dabei reflektiert mit Social Media und KI umzugehen.
Wie lassen sich eigene Geschichten mit digitalen Tools erzählen – und gleichzeitig der reflektierte Umgang mit Social Media fördern? Unser Workshop-Konzept vermittelt in verschiedenen Modulen, wie Jugendliche mit einfachen Mitteln eigene Kurzfilme erstellen und ihre Sicht auf die Welt kreativ ausdrücken können.
Für wen: Fachkräfte in der Jugendarbeit (Workshopkonzept für Jugendliche ab 13 Jahren)
Dauer: ca. 8 Stunden (modular umsetzbar)
Ziele:
- Förderung von Medienkompetenz und digitaler Kreativität
- Kritische Auseinandersetzung mit Plattformlogiken
- Selbstbestimmte Nutzung von KI-Tools
Technische Hinweise & Unterstützung
- Es sind keine Vorkenntnisse notwendig
- Technische Ausstattung: Smartphone, ggf. Tablet/Laptop, Kopfhörer, WLAN, Beamer
- Zugang zu digitalen Tools und Apps: KI-Tools, Video-Editing-Apps (z. B. TikTok, CapCut) und Bildbearbeitungs-Apps
Tool 2: Digitale Achtsamkeit mit Actionbound
Ein interaktives Format, das Jugendlichen die Möglichkeit gibt, ihr digitales Verhalten spielerisch und alltagsnah zu reflektieren. In einer digitalen Entdeckungstour setzen sie sich mit Themen wie FOMO, Selbstbild und Cybermobbing auseinander und lernen, ihren digitalen Raum wie einen „Garten“ zu pflegen, zu gestalten und zu schützen. Praxisnahe Aufgaben und Reflexionsimpulse machen digitale Achtsamkeit direkt erfahrbar. So werden Jugendliche für einen bewussten Umgang mit digitalen Medien gestärkt.
Für wen: Jugendliche ab ca. 12 Jahren
Dauer: ca. 45–60 Minuten
Ziele:
- Reflexion des eigenen digitalen Verhaltens und bewusster Umgang mit Social Media
- Sensibilisierung für Themen wie FOMO, Selbstbild und Cybermobbing
- Den eigenen digitalen Raum („digitaler Garten“) aktiv gestalten und schützen
Besonderheit: Die Umsetzung erfolgt über die kostenfreie App Actionbound und ist jederzeit mobil durchführbar.