DigiKnowHow - Kultureinrichtungen und Kulturschaffende im digitalen Wandel stärken

Seit mehreren Jahren macht sich die digitale Transformation zunehmend auch im Kulturbereich bemerkbar. Um weiterhin sichtbar und zugänglich zu bleiben, beschreiten viele Kultureinrichtungen neue digitale Wege. Dabei zeigt sich, dass vor allem kleinere Häuser und freischaffende Kulturschaffende Unterstützung beim Aufbau digitaler Kompetenzen benötigen. Mit dem Angebot DigiKnowHow stellen wir kurze Lernvideos zur Verfügung, die zur digitalen Teilhabe, Innovationsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Kulturbranche beitragen.

Zielgruppe: Erwachsene Kulturschaffende mit Lernbedarf hinsichtlich digitaler Kompetenzen, die in kleinen und mittelgroßen Kultureinrichtungen arbeiten, z.B. in Museen, Bibliotheken, Theatern, etc. 

Das Programm basiert auf einem Microlearning-Ansatz, der flexible und praxisnahe Lernformate ermöglicht. 

Video 1

Bildbearbeitung

In diesem Lernvideo erfahren Sie, wie Sie digitale Bildbearbeitung gezielt für Ihre kulturelle Arbeit nutzen. Es zeigt praktische Einsatzmöglichkeiten visueller Medien in der Kulturkommunikation und wie Sie damit Angebote sichtbar machen und neue Zielgruppen erreichen. Wir stellen Ihnen kostenlose Bildbearbeitungsprogramme und ihre wichtigsten Funktionen vor.

Video 2

Copyright und Bilddatenbanken

Dieses Lernvideo vermittelt Grundlagen des Urheber*innenrechts für Bilder im digitalen Kulturbereich. Es erklärt rechtliche Bedingungen bei Online-Bildmaterial, warum kostenlose Bilder nicht automatisch lizenzfrei sind und erläutert Public Domain und Fair Use. Zudem stellt es Bilddatenbanken mit frei zugänglichen Bildern vor.